Von SPD und Grünen kam nun die Idee in deutschen Städten und Dörfern ein generelles Tempolimt von 30 Km/h einzuführen, um die Verkehrsicherheit zu erhöhen. Da dann auch Busse, Straßenbahnen und Taxis nur noch fast halb so schnell fahren dürften, müsste man die Anzahl der Busse, Straßenbahnen und Taxis im Straßenverkehr fast verdoppeln, um eine gleiche Beförderungskapazität und Fahrhäufigkeit zu erhalten. Das würde bestimmt die Fahrzeugindustrie stark ankurbeln und außerdem neue Arbeitsplätze für die vielen dann notwendigen zusätzlichen Fahrer schaffen, außerdem würde sich dann auch der Energiebedarf durch die zusätzlich notwendigen Fahrzeuge erhöhen, was nicht gut für die Umwelt wäre,, die Einkünfte der Taxifahrer würde sich jedoch stark reduzieren. Wie dabei die Verkehrssicherheit erhöht werden soll, wenn die Anzahl von Bussen, Straßenbahnen und Taxis stark ansteigt, kann ich aber nicht verstehen.