Seit mitte dieser Woche wird darüber diskutiert, ob ein Tempo 30 in den deutschen Kommunen zur Regel werden soll. Nach meiner Meinung wäre es nicht sinnvoll die jetzige Regelung abzuschaffen und nun nicht mehr wie bisher üblich die 30 Km Zonen zu beschildern, sondern die Straßen in denen noch ein höheres Tempo erlaubt sein soll. Die Umbeschilderung würden nur eine Menge Geld kosten und den Schilderwald noch unübersichtlicher gestalten. Außerdem könnte darunter auch die Konzentration der Autofahrer leiden, da sie sich erst an den neuen Schilderwald gewöhnen müssten und es außerdem extrem schwer ist mit einem modernen Auto auf Dauer eine solche geringe Geschwindigkeit einzuhalten, dann müsste man wohl gleichzeitig noch Navigationsgerät mit Geschwindigkeitswarnung und Tempopilot für alle Autos vorschreiben, um diese Nachteile wieder zu kompensieren.