Archive for März, 2010

Laserpointer und Waffenschein

Mittwoch, März 31st, 2010

Vor einigen Tagen wurde wieder ein Pilot beim Landeanflug auf den Düsseldorfer Flughafen geblendet.
Leider wurden in der letzten Zeit immer häufiger Piloten im Flug geblendet und dadurch auch das Leben und die Gesundheit von vielen Menschen gefährdet. Sofort nach dem letzten Zwischenfall kam die Forderung Laserpointer nur noch mit Waffenschein zuzulassen. Nach meiner Meinung würde eine solche Regelung wohl kaum einen sichtbaren Erfolg bringen, da es weiterhin für skrupellose Leute viel zu leicht wäre gefährliche Laserpointer zu beschaffen und zu vertreiben und die Grenzen in der EU wohl kaum noch ein großes Hindernis dabei sind.  Schon  bereits seit  Jahren gibt es in der EU die Norm EN 60825, wonach Laserpointer die im sichtbaren Wellenlängenbereich emittiere entsprechend Ihrer Strahlungstärke und Gefährlichkeit  in verschiedene Laserklassen eingeteilt sind. Wenn innerhalb der EU nur solche Laserpointer frei verfügbar wären, die entsprechend dieser Norm als ungefährlich eingestuft sind hätte man wohl die Gefahr mit den gefährlichen Pointern gebannt.
In einigen Länder  außerhalb der EU werden jedoch auch Laserpointer produziert die wohl eigendlich die Bezeichnung „Laserkanone“ tragen müssten und im Zeitalter der Internetgeschäfte ist es auch kein Problem solche gefährlichen Geräte in die EU zu bringen und hier zu vertreiben. Für eine Bessserung der Situation sind also wohl keine neuen Gesetzte notwendig, sondern der Vertrieb von zu starken und somit gefährlichen Laserpointern müsste EU weit unterbunden werden.

Tempo 30 Quatsch

Freitag, März 19th, 2010

Seit mitte dieser Woche wird darüber diskutiert, ob ein Tempo 30 in den deutschen Kommunen zur Regel werden soll. Nach meiner Meinung wäre es nicht sinnvoll die jetzige Regelung abzuschaffen und nun nicht mehr wie bisher üblich die 30 Km Zonen zu beschildern, sondern die Straßen in denen noch ein höheres Tempo erlaubt sein soll. Die Umbeschilderung würden nur eine Menge Geld kosten und den Schilderwald noch unübersichtlicher gestalten. Außerdem könnte darunter auch die Konzentration der Autofahrer leiden, da sie sich erst an den neuen Schilderwald gewöhnen müssten und es außerdem extrem schwer ist mit einem modernen Auto auf Dauer eine solche geringe Geschwindigkeit einzuhalten, dann müsste man wohl gleichzeitig noch Navigationsgerät mit Geschwindigkeitswarnung und Tempopilot für alle Autos vorschreiben, um diese Nachteile wieder zu kompensieren.